Gemeinde Hasliberg
Das Gemeindegebiet Hasliberg beginnt hinter dem Brünigpass. Von da aus dehnt es sich über die ganze Sonnenterrasse des Haslitals aus bis zur Planplatte und zieht sich weiter bis ins Gebiet Baumgarten/Engstlenalp.
|

Die Gemeinde grenzt im Westen und Süden an Meiringen, östlich an Innertkirchen und im Norden an den Kanton Obwalden. Höchster Punkt der Gemeinde Hasliberg ist das Glockhaus mit 2534 m.ü. Meer, der tiefste Punkt liegt im Fussweg im Reutiberg mit etwa 700 m.ü. Meer.
Das besiedelte Gebiet erstreckt sich über die vier Ortschaften Hasliberg Hohfluh, Hasliberg Wasserwendi, Hasliberg Goldern und Hasliberg Reuti auf einer Höhe zwischen 1000 bis 1200 m.ü. Meer.
Zu den grossartigen Naturschönheiten des Haslital im Berner Oberland gehört neben den Bergen, Gletschern und Seen die abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Sie ist über Generationen geschaffen worden und ihre Erhaltung ist eine anspruchsvolle Daueraufgabe für die Bäuerinnen und Bauern.
|
Die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg erschliessen ein Ausflugs- und Schneesportgebiet im Berner Oberland zwischen 600 und 2500 m.ü.M. Über eine halbe Million Personen lassen sich von den Bergbahnen jährlich an die Sonne transportieren.
|
Von Meiringen führt die Luftseilbahn nach Hasliberg-Reuti. In Reuti beginnt die 2005 errichtete Gondelbahn mit Achtergondeln zur Mittelstation Bidmi und Bergstation Mägisalp. Von der Mägisalp führen Sessellifte auf das Glogghüs (2432 m ü. M.) und ebenso geht es mit der 8er-Gondelbahn Eagle-Express zum Berggasthaus Alpen Tower auf Planplatten (2250 m ü. M.) Ein Sessellift von der Bidmi nach Käserstatt verbindet die beiden ehemals getrennten Bahnunternehmen.
In Wasserwendi gibt es eine Gondelbahn über Lischen bis zur Bergstation Käserstatt. Dort stehen Schlepplifte und ein 6er-Sessellift auf den Hochsträss zur Verfügung.
Insbesondere für Familien mit Kindern sind die beiden Muggestutz-Abenteuer-Zwergenwege eingerichtet. Der Weg 1 führt von der Mägisalp nach Bidmi, der Weg 2 von Käserstatt nach Lischen. Daneben führt ein Fussweg von Reuti nach Meiringen in ca. 45 Minuten.
In Wasserwendi gibt es eine Gondelbahn über Lischen bis zur Bergstation Käserstatt. Dort stehen Schlepplifte und ein 6er-Sessellift auf den Hochsträss zur Verfügung.
Insbesondere für Familien mit Kindern sind die beiden Muggestutz-Abenteuer-Zwergenwege eingerichtet. Der Weg 1 führt von der Mägisalp nach Bidmi, der Weg 2 von Käserstatt nach Lischen. Daneben führt ein Fussweg von Reuti nach Meiringen in ca. 45 Minuten.
Erlebnisse im Winter